Der regelmäßige Austausch zwischen der Stiftung und den Höfen ist wichtig, um die Hofentwicklung im Sinne der Satzungsziele begleiten zu können. Seit 2006 gibt es deshalb für jeden Hof einen Hofbegleiter bzw. eine Hofbegleiterin im Vorstand, die als Bindeglied zwischen Stiftung und Höfen ein laufendes Gespräch mit den Landwirten über Perspektiven und Entwicklung führt, um eine für beide Seiten vertrauensvolle und unkomplizierte Zusammenarbeit zu erreichen. Auch für die Projekte ist immer ein Ansprechpartner zuständig, der mit den beteiligten Partnern vor Ort in Kontakt steht und im Rahmen der Vorstandssitzungen berichtet.
Der heutige Vorstand besteht aus folgenden Personen:
Maritta Stille
ist Gründungsmitglied und Stifterin und betreut verschiedene Projekte.
Kontakt: m.stille@aktion-kulturland.de
Jürgen Beisiegel
ist Agraringenieur und unterstützt seit vielen Jahren den Bewirtschafter des Grimmerfeld-Hofes, Uwe Stein. Seit dieser seinen Hof in die Stiftung übertragen hat, ist Jürgen Beisiegel der Hofbetreuer im Vorstand. Er trägt mit seinen Erfahrungen aus Projekten der Landwirtschaft und des Naturschutzes zur Ausrichtung der Stiftung bei. Außerdem kümmert er sich um die Spendenverwaltung.
Kontakt: j.beisiegel@aktion-kulturland.de
Matthias Lehmann
ist demeter-Landwirt aus Langballig und kennt die Höfe, die Sozialtherapeutischen Netzwerke und Rahmenbedingungen im Norden. Er bringt sein Know-How vor allem bei der Beratung der Hofentwicklung mit ein. Kontakt: m.lehmann@aktion-kulturland.de
Paula Stille
übernimmt in der Stiftung Aufgaben der Geschäftsführung, der Öffentlichkeitsarbeit sowie als Hofbegleiterin für Höfe in Veränderungssituationen. Als Fachfrau für strategische Kommunikation und systemische Beraterin greift sie auf ihre Erfahrungen aus verschiedenen bundesweiten Projekten zurück.
Kontakt: p.stille@aktion-kulturland.de
Bernhard von Becker
ist demeter-Landwirt und Hofladenbetreiber auf dem Hof Löstrup in Angeln. Er ist ein echter Netzwerker und möchte sich über seinen Hof hinaus für die Ziele der Stiftung einsetzen. Kontakt: b.v.becker@aktion-kulturland.de
Hans-Hartwig Lützow
ist demeter-Landwirt und hat den Untermühlbachhof im Schwarzwald gemeinsam mit seinen MItgesellschafter*innen zu einem Hof in gemeinnütziger Trägerschaft gemacht. Er begleitet den Völkleswaldhof beim Neubeginn. Kontakt: hh.luetzow@aktion-kulturland.de
Jochen Albertsen
ist Betriebsleiter auf dem Bioland-Hof-Albertsen GbR in 24576 Bimöhlen. Als Pächter einiger Flächen an der Osterau arbeitet er seit 2006 mit unserer Stiftung im Naturschutz vor Ort. Sein zweites Standbein ist im Baugewerbe – und auch dieses Knowhow kann er in unsere Arbeit einbringen. Jochen Albertsen betreut in unserem Namen die Naturschutzflächen in den Hüttener Bergen. Kontakt: j.albertsen@aktion-kulturland.de
Thomas Humfeld
hat einen eigen Hof in Bimöhlen, der mit seiner Rinderhaltung zur Landschaftspflege beiträgt und für die Zukunft auf Bio umgestellt wird. Seit Beginn unseres Engagements an der Osterau ist Thomas vor Ort aktiv und betreut die Flächen unserer Stiftung an der Osterau im Rahmen des Bündnis Osterautal. Kontakt: t.humfeld@aktion-kulturland.de
Die Vorstandsarbeit ist ehrenamtlich. Lediglich Aufgaben der Verwaltung, Geschäftsführung und Hofbetreuung werden nach ihrem Aufwand entschädigt. Die Gelder hierfür erhält die Stiftung aus ihren Pachtzahlungen und seit Ende 2019 aus der Beteiligung an einem Bürgerwindpark in Sörup (Schleswig-Holstein). Spenden, Zustiftungen und Darlehen kommen ausschließlich den Höfen und der Projektförderung zugute.